Passend zu unserem Tagesausflug auf die Blumeninsel Mainau im letzten Beitrag haben wir auch noch etwas Zeit in Konstanz verbracht. In diesem Beitrag erfährst du, was es in dieser Grenzstadt für Sehenswürdigkeiten gibt.
Inhalt

Fakten zu Konstanz
- Mit rund 87.000 Bewohnern ist Konstanz die größte Stadt am Bodensee.
- Sie liegt direkt an der Grenze zur Schweiz. Der Stadtteil Kreuzlingen liegt bereits hinter der Grenze.
- In Konstanz wurde während des Konzils von Konstanz (1414–1418) ein Papst abgesetzt.
- Während des Zweiten Weltkriegs ließ Konstanz das Licht an, um wie das benachbarte Kreuzlingen zu wirken. So wurde es von Bombenangriffen verschont.
- Von Konstanz aus kann man per Schiff in drei Länder gelangen: Österreich, Deutschland, Schweiz.
- Konstanz wurde bereits mehrfach für Ihre Arbeit im Bereich der Umweltpolitik ausgezeichnet.
Anreise und Unterkunft
Wir sind damals mit dem Auto nach Konstanz gefahren. Die Fahrt hat ca. dreieinhalb bis vier Stunden von Nürnberg aus gedauert. Überraschenderweise hatten wir ein preiswertes Airbnb im Schweizer Stadtteil gefunden, das preiswerter war, als die Unterkünfte auf der Deutschen Seite.
Damit wir keine Vignette für den Grenzübergang mit dem Auto kaufen mussten, haben wir unser Fahrzeug einfach auf der deutschen Seite geparkt und sind die letzten paar Hundert Meter zu Fuß über die Schweizer Grenze und zu unserer Unterkunft gelaufen. Das hat ziemlich gut geklappt. Zu Fuß täglich mehrmals über die Grenze zu gehen, hat sich anfangs allerdings etwas seltsam angefühlt. Zum Teil gibt es entlang der Straßen auch Grenzkontrollen (aber hauptsächlich für Autos). An den Nebenstraßen weist meist nur ein Ortsschild darauf hin, dass man sich jetzt in einem anderen Land befindet.

Sehenswürdigkeiten
Konstanz hat für ein Wochenende einiges zu bieten. Da wir wirklich nur einen Tag Anreise hatten, einen vollen Tag dort waren und am nächsten Tag am Nachmittag weitergefahren sind, konnten wir (wie so oft) gar nicht alles besichtigen.
Die Anreise nach Konstanz erfolgte nach unserem Besuch der Insel Mainau, die mit dem Auto nur ca. 15 Minuten Fahrt entfernt liegt. Als wir gegen Abend an der Unterkunft ankamen, haben wir uns am Stadtstrand noch einen kleinen Absacker gegönnt und dann neigte sich der Tag für uns auch schon dem Ende zu.
Am nächsten Tag war unser erstes Ziel die Hafenpromenade mit den angrenzenden Stadtgärten und Jugendstilvillen. Dort fanden wir auch die Imperia. Eine riesige, drehbare Statue, die mit ihrem satirischen Biss an das Konzil von Konstanz erinnern soll. Die 9 Meter hohe Statue stellt eine Kurtisane dar, die in jeder Hand eine Männerfigur hält. In der einen eine Person mit Kaiserkrone und Reichsapfel. (weltliche Macht) und in der anderen Hand eine Person mit Papsttiara (geistliche Macht). Beide wirken auf den Händen der Imperia eher wie Gaukler als Würdenträger.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Sea Life Konstanz. Da bei unserem Besuch das Wetter nicht recht mitspielen wollte, statteten wir dem Aquarium einen Besuch ab. Da das Wetter nicht wirklich besser wurde, gingen wir danach noch in die Konstanzer Bodensee-Therme.
Am Tag unserer Abreise war das Wetter zum Glück etwas besser. Daher spazierten wir am Vormittag noch etwas durch die Stadtviertel Niederburg und die Altstadt, um einige Cafés und Boutiquen zu entdecken.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die wir nicht besichtigt haben, sind:
- Konstanzer Münster: Der Turm soll eine hervorragende Aussicht über die Stadt bieten (zumindest bei gutem Wetter)
- Konzilgebäude: Der Ort des einzigen Papstwahl-Konzils in Deutschland
- Café im „Voglhaus“: Stylisches Café mit Concept Store – ein Geheimtipp für leckeren Kaffee und stylische Wohnaccessoires.
Für deine Reise nach Konstanz
Natürlich gibt es für deine Reise nach Konstanz noch weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
- Fahrradtour am Bodensee-Radweg: Super ausgebaut und perfekt für entspannte Ausflüge.
- Schifffahrt nach Meersburg oder Friedrichshafen: Genieße den See vom Wasser aus.
- Lago Shopping-Center: Für Shoppingfans direkt am Bahnhof gelegen.
- Wessenberg Galerie & Kulturzentrum: Wechselausstellungen und historische Räume wie der „Turm zur Katz“
Ganz allgemein findest du für deinen Aufenthalt in Konstanz und Umgebung alle Infos auf der Website von Konstanz.
Hierzu unser Tipp: Unter „Erlebnisse“ findet man viele besondere Angebote, wie zum Beispiel einen Rundgang durch das älteste Spitalweingut Deutschlands.
Weitere Tipps für Restaurants und Aktivitäten für 24 Stunden in Konstanz findest du auf Bodensee.de.
Fazit
Konstanz ist ein schönes Städtchen, dass man gerne für einen Wochenendtrip einmal besuchen kann. Wer wie wir etwas zügiger unterwegs ist, sollte unbedingt noch einen Besuch auf der Blumeninsel Mainau einplanen, da ansonsten zwei Tage in Konstanz etwas zu lang sind. Alternativ kann auch eine Schifffahrt nach Meersburg bzw. Friedrichshafen eine schöne Abwechslung sein. Uns hat der Aufenthalt in Konstanz gut gefallen. Ganz allgemein ist die Gegend um den Bodensee wunderschön und daher immer eine klare Empfehlung für einen Kurztrip.
Hier haben wir noch einmal gefragt, was eine KI als Fazit zu Konstanz sagen kann:
Die Stadt verbindet gekonnt urbanes Flair mit entspannten Uferpromenaden und lädt dazu ein, immer wieder neue Ecken zu entdecken. Kulinarisch sorgen regionale Spezialitäten und internationale Einflüsse dafür, dass jeder Hunger gestillt wird – sei es bei einem herzhaften Fischgericht oder einem Glas badischen Weins am Wasser.
Wer Konstanz mit offenen Augen erkundet, wird feststellen, dass sich hinter jeder Ecke eine kleine Überraschung verbirgt. Ob bei einem Spaziergang über die Imperia, einer Schifffahrt zur Blumeninsel Mainau oder beim Flanieren durch das niederburgische Viertel – die Stadt schafft Erinnerungen, die weit über ein gewöhnliches Wochenende hinausreichen. (Ende KI-Text)
Was sich tatsächlich ziemlich gut mit unseren Erlebnissen deckt. Allerdings ist es etwas geschwollener formuliert.
Bis zum nächsten Mal!
Julia und Lukas