Da der letzte Stand unseres Hausbaus jetzt schon ca. drei Monate her ist, dachten wir, es wird mal wieder Zeit ein Update zu geben:
In unserem letzten Beitrag zu diesem Thema (den findest du übrigens hier: Zum Beitrag „Hausbau: Innenausbau“) hatten wir gerade im Schnelldurchlauf erklärt bekommen, was die nächsten Schritte im Innenausbau sind. Zugegeben. Damals war das etwas viel Info auf einmal und wir haben uns etwas überfordert gefühlt. Aber natürlich will man ja, dass es weiter geht. Entsprechend haben wir uns in den Innenausbau reingefuchst und sind schon ein gutes Stück weitergekommen 🙂

Bevor wir etwas zum aktuellen Stand des Innenausbaus erzählen, sollten wir erwähnen, dass die Hausfarbe ebenfalls von uns festgelegt wurde. Das ist sogar noch etwas untertrieben, denn der Putz und die Farbe ist schon auf der Hauswand. Es wurde ein helles Grün, wie du weiter unten auf einem Bild sehen kannst. (Und auch oben im Titelbild)
Was ist sonst noch passiert? Letztes Mal waren wir gerade fertig mit dem Anbringen der Folie auf der Decke im Erdgeschoss und dem Anbringen der Latten, um die Decke daran gerade zu befestigen. Zudem hatten wir an den einseitig vorhandenen OSB-Platten an den Innenwänden begonnen, den Gipskarton anzubringen.
Wir haben noch ein Stromkabel unterirdisch am Haus entlang verlegt. Außerdem haben wir Zierleisten im Obergeschoss an die Wand angebracht, sodass es aussieht, als gehen die Balken durchgängig entlang der Raumwände. Zudem mussten wir uns etwas intensiver mit einigen Einrichtungsthemen beschäftigen. So haben wir zum Beispiel lange überlegt, welche Ablufthaube in die Küche kommt und welche Art von Boden wir am Ende im Haus haben möchten.
Mittlerweile sind die Abwasserrohre ebenfalls verlegt worden (nicht von uns), und die Stromkabel sind ebenfalls in den Wänden und Decken angebracht (ebenfalls nicht von uns). Entsprechend konnten wir jetzt weitermachen, die Innenwände zu dämmen und zu schließen. Zumindest die, in die keine Wasserleitungen gelegt werden. Diese kommen erst noch die nächsten Wochen.

Zudem müssen wir langsam einen Termin für einen Blower-Door-Test festlegen. Also eine Dichtheitsprüfung der Außenwände des Hauses, damit keine Energie verloren geht. (Hier geht es zu einer guten Videoerklärung des Blower-Door-Tests auf YouTube)
Die nächsten Schritte sind: (Sobald der Blower-Door-Test bestanden ist) Innenseite der Außenwände dämmen, OSB-Platten festschrauben, Auf die OSB-Platten dann die Gipskartonplatten anbringen. Gipskartonplatten an die Decke im Erdgeschoss anbringen, Fußbodenaufbau für die Fußbodenheizung anbringen und alles für den Estrich vorbereiten.
Tatsächlich klingt das alles nach ziemlich viel Arbeit. Sobald der Estrich allerdings im Haus ist, können wir mit dem Spachteln und Schleifen beginnen. Dann ist schon ein Ende in Sicht.
Wir hoffen, dir hat das kleine Update gefallen.
Bis zum nächsten Beitrag!
Julia und Lukas