Eines der ersten Reiseziele für die Zweikoffer war die Insel Mainau am Bodensee. Tatsächlich ist uns das auch erst vor kurzem wieder eingefallen und umso mehr möchten wir dich auch an dieser Reise teilhaben lassen. Da es damals noch sechs Jahre sein sollten, bis dieser Blog gegründet wurde, wurde allerdings wenig Augenmerk auf die Bilder gelegt.
Inhalt

Fakten zur Insel Mainau
- Größe: Die Insel ist etwa 45 Hektar groß und damit die drittgrößte Insel im Bodensee
- Lage: Sie liegt im südwestlichen Bereich des Bodensees (Überlinger See) und ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden
- Einwohner: Laut Zählung im Jahr 2022 hat die Insel nur rund 40 ständige Bewohner
- Verwaltung: Die Insel wird von der Lennart-Bernadotte-Stiftung verwaltet. Gegründet vom schwedischen Prinz Lennart-Bernadotte, der die Insel zu einem Blumenparadies machte
- Historische Bedeutung: Die Insel war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und gehörte später zum Kloster Reichenau und dem Deutschen Orden
- Nachhaltigkeit: Mainau ist ein Vorreiter in Sachen ökologischer Gartenbau und nachhaltiger Tourismus – betrieben ohne öffentliche Subventionen
- Tropenhaus mit Schmetterlingen: Das Schmetterlingshaus ist eines der größten in Deutschland und beherbergt hunderte exotische Falter in tropischem Klima
- Tourismusmagnet: Mit über 1 Million Besuchern jährlich zählt die Insel zu den beliebtesten Ausflugszielen am Bodensee – besonders zur Tulpenblüte im Frühling.

Anreise
Über die Anreise muss man sich keine großen Gedanken machen. Die Insel bietet jegliche Option der Anreise. Egal ob per Auto, Bus, Fahrrad, Schiff, Fähre oder Motorrad/Camper. Nur bei der Anreise mit der Bahn muss man bedenken, dass der nächste Bahnhof in Konstanz liegt. Von dort aus geht es mit dem Schiff oder Bus weiter. Ausführliche Informationen zur Anreise findet man auf der offiziellen Insel-Website. Auf dieser Seite findet man auch alle links zu den nötigen Transportoptionen.
Wir sind damals mit dem Auto angereist, da wir einen verlängerten Wochenendausflug nach Konstanz geplant hatten.
Sehenswürdigkeiten
Blumen.
Auf der Insel Mainau gibt es überwiegend Blumen zu sehen. Wer die „Fakten zur Insel Mainau“ oben aufmerksam gelesen hat, dem ist nicht entgangen, dass der schwedische Prinz die Insel zu einem Blumenparadies machte. Es gibt hier über 30 verschiedene Themengärten, die man besuchen kann. Dazu gehören ein Rosengarten, ein italienischer Garten mit Zitronenbäumen, ein Kräutergarten, der Hortensienweg, ein Palmenhaus und ein Arboretum (Baumgarten, der wissenschaftlichen Zwecken dient), der das Herzstück der Insel bildet.
Abgesehen davon bietet die Insel passende Themen wie das Schmetterlingshaus, Schloss Mainau, die Schlosskirche St. Marien sowie einen historischen Schwedenturm. Zu Fuß benötigt man um die Insel ca. 45 Minuten. Die Wege sind leicht begehbar. Der untere Bereich des Schloss Mainau enthält neben Ausstellungen auch ein Café. Das Herzstück des Schlosses, der weiße Raum, ist jedoch nur bei besonderen Veranstaltungen wie z.B. Konzerte für die Allgemeinheit geöffnet.
Für Kinder gibt es hier zudem das Mainau-Kinderland sowie einen Streichelzoo.
Für deine Reise zur Insel Mainau
- Wenn du von Konstanz anreist, kannst du entweder per Fernbus oder mit dem Auto ohne Probleme anreisen. Von Meersburg aus ist die Fähre der kürzeste Weg.
- Es ist auch gut möglich, mit dem Rad zur Insel zu fahren. Beachte jedoch, dass auf der Insel selbst nicht mit dem Rad befahrbar ist. Für E-Bikes gibt es hier aber sogar 12 Ladestationen.
- Als wir die Insel besucht haben, war das Café leider wegen Renovierungen geschlossen. Generell würden wir dir empfehlen, dass du dir selbst etwas zu essen und zu trinken mitnimmst.
- Auch, wenn die kleine Insel eigentlich schnell besichtigt ist, verbringen viele Besucher hier 4-5 Stunden. Wir selbst waren auch knapp 3 Stunden dort.
- Prüfe am besten direkt bei der Ankunft die Rückfahrzeiten des Verkehrsmittels, mit dem du angereist bist, damit du nicht die letzte Fähre verpasst
- Aktueller Eintrittspreis für die Insel liegt bei ca. 22 Euro pro Person. Kinder bis 12 haben freien Eintritt. Hunde sind erlaubt, aber es herrscht Leinenpflicht auf der ganzen Insel.
- Alle Infos findest du auf der offiziellen Website der Insel Mainau.
Empfohlene Reisezeiten:
- Frühling (März-Mai): Tulpenblüte und Orchideenschau
- Sommer (Juni-August): Rosen, Palmenhaus, Hochsaison mit vielen Besuchern
- Herbst (September-Oktober): Dahlienblüte, ruhigeres Ambiente
Fazit
Für einen gemütlichen Tagesausflug ist Mainau unserer Meinung definitiv einen Besuch wert. Wir waren von der schieren Menge an verschiedenen Blumen und dem Ambiente positiv überrascht. Die Insel hat eine ganz besondere Atmosphäre und lädt dazu ein, viel zu entdecken. Man sollte sich bei einem Besuch bewusst sein, dass die Insel stark touristisch geprägt ist. Eintrittspreise und Gastronomie sind eher im oberen Budgetbereich angesiedelt. In der Hochsaison soll es auch ziemlich voll werden. Entsprechend ist unsere Empfehlung außerhalb von Ferienzeiten oder unter der Woche recht früh bzw. spät anzureisen.
Dennoch würden wir jederzeit wieder für einen Besuch auf die Insel gehen 🙂
Pingback:Ein Tag in Konstanz - Zweikoffer