Blind Booking – Fazit

Nach unserer Blind Booking Buchung und der anschließenden Reise nach Riga erzählen wir dir in diesem Fazit-Beitrag, wie gut uns alles gefallen hat, wie teuer es war und ob wir wieder eine Blind Booking Reise buchen würden.

Zuerst erzählen wir etwas zu den Vor- und Nachteilen, dann widmen wir uns den Reisekosten, wo auch die Kosten für Flug und Unterkunft, die wir beide blind gebucht haben, enthalten sind. Letztendlich beantworten wir die Frage, ob wir erneut buchen bzw. was wir anders machen würden, und geben ein kurzes Schlusswort.

Bevor es losgeht: Wir haben bisher nur eine Reise über blookery gebucht. Entsprechend beziehen sich unsere Erfahrungen nur auf eine Buchung über diese Seite. Bei anderen Anbietern kann es ganz anders ablaufen. Dieser Beitrag ist weder Werbung noch gesponsort, sondern enthält einfach unsere persönliche Meinung. Da Reisen ein sehr individuelles Thema ist, kann eine Erfahrung natürlich anders ausfallen. Gerne kannst du uns auch von deinem Blind Booking Erlebnis in den Kommentaren oder einer Nachricht erzählen.

Hier kommst du zu unserem Beitrag über den Buchungsvorgang.

Was ist eigentlich Blind Booking ? (Bild AI-Generiert)

Was ist Blind Booking?

Falls du noch nie von Blind Booking gehört hast, findest du hier noch einmal eine kurze Erklärung:
Bei bestimmten Fluggesellschaften oder Online-Anbietern kann man einen Flug bzw. eine Unterkunft buchen, ohne dass man weiß, wo dieser hingeht. Einige Mindeststandards und grobe Regelungen gibt es natürlich dennoch, wie z.B. dass die Ziele meist in der EU liegen müssen und innerhalb von maximal drei Flugstunden erreichbar sind. Wenn man bestimmte Orte nicht besuchen möchte, kann man diese aus der Liste möglicher Reiseziele abwählen. Bei manchen Anbietern wird dafür eine Extragebühr fällig.

Hier kommst du zu unserem Beitrag, der dir den Buchungsprozess bei blookery näher bringt.

Vorteile Blind Booking

  • Der größte Vorteil war für uns, dass wir uns nicht genau für ein Reiseziel entscheiden mussten. Da wir uns dieses Jahr gar nicht richtig auf einen Urlaubsort einigen konnten, war Blind Booking für uns dieses Mal die perfekte Lösung.
  • Bereisen von Orten, auf die man selbst gar nicht gekommen wäre.
  • Hohe Spannung bis zur Bekanntgabe des Reiseziels. Julia war schon während der Buchung sehr aufgeregt.
  • Man muss keine Flüge oder Hotels recherchieren und vergleichen.
  • Weitere Vorteile von blookery:
    • keine Extragebühr für das Abwählen von Reisezielen
    • ungefähre Preisangaben möglich, was die Reise kosten soll
    • unverbindliche Angebote mit 48h Gültigkeit

  • On top kommt noch, dass wir während der Wartezeit auf die Bekanntgabe des Ortes gemerkt haben, welches der ausgewählten Reiseziele wir insgeheim favorisieren. So wissen wir jetzt schon, wohin wir als Nächstes möchten 😀

Nachteile Blind Booking

  • Über Online-Anbieter: Vermutlich etwas teurer als wenn man die Reise selbst buchen würde (aber dafür müsste man wissen, wohin es geht)
  • Vielleicht ist man doch nicht mit dem Reiseziel zufrieden? – Stornierung evtl. etwas schwierig.
  • Wenn man ein Hotel mitgebucht hat, ist man für die gebuchte Zeit fest in dem Hotel. Falls man einen anderen Ort in dem Land besuchen möchte, muss man evtl. eine weitere Unterkunft buchen.
  • Möglicher Extraaufwand, wenn man eine weitere Anreise zum Flughafen hat. – Bemerkung: blookery gibt auf Nachfrage auch schon vorab die Abflugzeiten an, wenn man z.B. eine Zugverbindung benötigt.
Unser Countdown vor bekanntgabe des Reiseziels

Was hat uns die Reise nach Riga gekostet?

Natürlich haben wir auch für diese Reise unsere Kosten getrackt. Unten siehst du eine grobe Kostenübersicht. In dieser befinden sich allerdings ALLE unsere Ausgaben. Also auch der Preis für die Flüge, die zusätzliche Übernachtung in Frankfurt und die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen und zurück nach Hause. Diese haben wir weiter unten jedoch herausgerechnet.

Insgesamt haben wir zu zweit also 1820,28 Euro ausgegeben. Das bedeutet, mit einer Reisezeit von sieben Tagen haben wir pro Person 130 Euro am Tag ausgegeben. Die beiden größten Ausgaben waren einmal der Flug mit 36 Prozent und die Unterkunft mit 33 Prozent. Entsprechend könnte man sagen, dass wir bei einer eigenen Buchung evtl. etwas günstiger gekommen wären. Dafür hätten wir aber auch den Überraschungseffekt nicht gehabt.

Hier muss man selbst entscheiden, ob es dir das wert ist. Wir vermuten, dass wir bei eigener, etwas flexibler Buchung von Flug und Unterkunft ca. 200 Euro pro Person einsparen hätten können. Die Mehrkosten waren uns aber bewusst, und wir sind diese eingegangen, da wir einfach das Blind Booking – Erlebnis haben wollten. Zudem verändern sich die Preise für Flüge und Unterkünfte häufig, sodass sich Preise im nachhinein schwer nachvollziehen lassen.

Aber was hat uns jetzt Lettland an sich gekostet? Rechnen wir alles, was nicht mit Riga direkt zu tun hat, einmal heraus:

Benennung AusgabeKosten in EuroInhalt
Reise nach Frankfurt und zurück (Transport)191,46diverse Bus und ICE-Fahrten in Deutschland
Unterkunft Frankfurt54,00 1x Übernachtung für 2 Pers. im Hotel
Verpflegung Frankfurt61,941x Abendessen und 1x Frühstück
Einkäufe Frankfurt15,55Kleine Snacks und Wasser
Kurtaxe Frankfurt2,00pro Nacht 2 Euro pro Person
Gesamtausgaben Frankfurt324,95
Ausgaben Frankfurt

Eigentlich können wir also von unseren Gesamtausgaben 324,95 Euro abziehen, da diese nur anfallen, wenn du am Vortag anreist bzw. so weit weg vom Flughafen wohnst, dass dich niemand kurzfristig fahren kann. Insgesamt bedeutet das also: 1.820,28 – 324,95 = 1.495,33 Euro Ausgaben für sechs Tage Riga (der siebte Tag war ja Frankfurt). Bedeutet, dass wir pro Tag 249,22 Euro ausgegeben haben. Pro Person sind das 124,61 Euro.

Wie viel hat jetzt das Blind Booking gekostet?
Hier war blookery ziemlich transparent. Vor der Buchung wird klargestellt, dass die Preise für Flüge und Unterkünfte auch nachdem man sie gebucht hat, noch schwanken können. Daher können Sie keine Bestpreis-Garantie geben, sondern buchen zu dem aktuellen Preis des Buchungszeitpunkts. Wenn man selbst bucht, ist es vermutlich sogar etwas günstiger. Allerdings müsste man dafür auch wissen, wohin es geht, und das weiß man zum Zeitpunkt der Buchung ja noch nicht. Einen etwas höheren Preis finden wir persönlich im Gegenzug für die Überraschung in Ordnung.

Für den Hin- und Rückflug haben wir insgesamt 652,00 Euro gezahlt, also 326,00 Euro pro Person.
Fünf Nächte (sechs Tage) in der Unterkunft haben uns 545,00 Euro gekostet. Pro Person sind das 272,50 Euro.

Insgesamt haben wir für den Flug und die Unterkunft also 1197,00 Euro an blookery gezahlt. Das sind 598,50 Euro pro Person.

Um das Preisniveau in Lettland noch mit dem Rest unserer besuchten Länder vergleichbar zu machen, müssen wir hier noch den Flug herausrechnen:
1.495,33 – 652,00 = 843,33 Euro. Teilt man das durch die Anzahl der in dem Land verbrachten Tage (sechs), erhält man unsere täglichen Ausgaben: 140,56 Euro pro Tag. Das macht pro Person 70,28 Euro pro Tag. Somit gehört Lettland zu einem der günstigsten Länder in Europa, die wir bisher besucht haben. Nur Ungarn / Budapest war bisher preiswerter.

Würden wir wieder buchen?

Ob wir wieder buchen würden oder nicht, hat uns nach unserer Rückkehr ein wenig Bedenkzeit gekostet. Blind Booking ist vom Buchungsprozess her eine ganz andere Art zu reisen, als wir gewohnt sind. Entsprechend spannend war für uns auch der ganze Buchungsprozess. Allerdings gab es auf der Reise auch einige Dinge, die bei einer eigenen Buchung vermeidbar gewesen wären.

So waren wir zum Beispiel nicht ganz zufrieden mit unserem Hotel. Hier trifft die Buchungsplattform aber keine Schuld, da die Unterkunft auf den einschlägigen Plattformen sehr gut bewertet war (8.9 bei booking.com) und das meist als Ersteinschätzung genügt. Wir fanden das Zimmer zwar in Ordnung, hätten für den Preis aber etwas mehr erwartet. Vor allem servicetechnisch war das Hotelpersonal eher schwach. Da wir uns im Vorfeld allerdings nicht mit den Unterkünften und Preisen in Riga beschäftigt haben, kann es auch sein, dass uns hier einfach Vergleichswerte fehlen.

Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir dennoch wieder einen Blind Booking Trip buchen würden. Jedoch mit Einschränkungen. Das führt uns zum nächsten Punkt:

Was würden wir nächstes Mal anders machen?
Wir würden auf jeden Fall beim nächsten Mal nur den Flug buchen. Da wir nach drei Tagen bereits das Meiste in Riga gesehen hatten, hätten wir die restlichen zwei Tage auch für eine kurze Erkundungstour im Baltikum (z.B. Tallinn oder Vilnius) mit einem Mietwagen nutzen können. Da wir allerdings an das Hotel gebunden waren, gestaltete sich das etwas schwierig. Ansonsten hätten wir doppelt buchen müssen. Alternativ könnten wir anstatt der sechs Tage nächstes mal nur drei Tage buchen. Also eher einen Wochenendtrip machen. Das müsste unserer Meinung nach ebenfalls funktionieren.

Dass wir nicht entscheiden müssen, wohin es geht, ist ein Nervenkitzel, der sich wirklich schön und aufregend anfühlt. Wir brauchen es nicht bei jedem Urlaub, aber können uns durchaus vorstellen, Kurztrips hin und wieder blind zu buchen.

Was wir ebenfalls anders machen würden, ist die Anreise. Bzw. die Bekanntgabe der Flugzeit. Wir würden vor der Buchung abklären, wann man sein Reiseziel erfährt und würden direkt nach der Buchung die Abflugzeit erfragen, da wir vermutlich zeitnah uns um eine Zugverbindung kümmern müssen.

Grüße aus Riga (naja, einem Kellergewölbe dort)

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit der Buchung und dem Service von blookery wirklich zufrieden waren. Dinge, die bei dieser Art von Reisen nicht ganz so zufriedenstellend waren, haben wir uns eher selbst zuzuschreiben. Wichtig ist, dass man eine gewisse Offenheit dafür mitbringt. Uns persönlich gefällt es zum Beispiel auch sehr gut, eben solche Dinge herauszufinden. Beim nächsten Mal wissen wir dann, worauf es ankommt, und das Reiseerlebnis wird noch einmal qualitativ hochwertiger.

Außerdem müssen wir noch einmal kurz den Feedbackservice von blookery loben. Wir wurden im Nachhinein per Mail angeschrieben und gefragt, ob wir einige Fotos von unserer Reise gemacht haben, die bei blookery verwendet werden dürfen. So kamen wir darauf, dass es zu der ganzen Reise einige Blogbeiträge geben wird und zu diesen haben wir von blookery auch immer eine persönliche (also nicht automatisiertes) Rückmeldung bekommen. Wie bereits erwähnt, ist in diesem Beitrag nichts gesponsert, aber das verdient noch einmal eine besondere Erwähnung. Danke dafür.

Falls du auch eine Reise über blookery Buchen möchtest, kannst du diesen Link hier verwenden und erhältst 20 Euro Nachlass*

*Das ist nicht gesponsert. Diesen Link bekommt jeder automatisch nach seiner Reise in einer Werbemail zugesendet, um blookery weiterzuempfehlen. Wir erhalten eine kleine Rückerstattung unserer Buchungsgebühr, wenn du über den Link buchst, aber hauptsächlich wollen wir dir hier einen kleinen Preisvorteil bieten.

Wir hoffen, dass auch dir dieser Beitrag gefallen hat.

Bis nächste Woche!
Julia und Lukas