Passend zum letzten Beitrag Alleine Reisen: Vorteile und Nachteile, haben wir hier noch einige Tipps und geeignete Reiseziele zu diesem Thema gesammelt. Am Ende gibt es noch ein FAQ mit Fragen, die zu keinem der genannten Punkte so richtig passen. Zur besseren Übersicht erst einmal den Beitragsinhalt:
Inhaltsverzeichnis
Fünf hilfreiche Tipps für Alleinreisende
1. Klein Anfangen
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir alleine Reisen liegt, fang erst einmal klein an. Auch in Deutschland gibt es einige schöne Ziele, die man ein paar Tage auf eigene Faust erkunden kann. Es muss nicht gleich die dreiwöchige Reise nach Asien sein. Für den Start würden wir dir definitiv erst einmal ein Ziel in Europa empfehlen. Am besten eine Stadt, die du gut erreichen kannst und die nicht gerade ein Touristenhotspot ist. Lass es am Anfang erst einmal etwas ruhiger angehen.
2. Sei nicht dumm
Diesen Tipp empfehlen wir nicht nur für Soloreisende, sondern allgemein für jede Reise. Diesen Spruch sagen wir uns auch immer selbst, wenn wir in eine etwas komische Situation kommen. Damit meinen wir eigentlich nur, dass du deinen gesunden Menschenverstand gebrauchen sollst. Also nicht nachts alleine durch dunkle Gassen spazieren, Getränke von fremden annehmen, Gepäck unbeaufsichtigt lassen, etc.
Generell gilt Safety First. Informiere dich vorher auch über Probleme und Gefahren in deinem Reiseland.
3. Backup – Absicherung
Wenn du alleine unterwegs bist, kann es sein, dass du dich zum Beispiel verletzt und nicht mehr zurück zu deiner Unterkunft kommst. Informiere daher immer jemanden, wenn du alleine unterwegs bist. Das kann ein Reisebegleiter im Hostel sein oder jemand an der Rezeption des Hotels/Hostels. Klar, weiß vielleicht jemand Zuhause, was du gerade machst, aber wir empfehlen immer einen Kontakt vor Ort, der dann direkt Hilfe rufen kann, falls das nötig sein sollte. Bleib trotzdem auch immer mit deinen Freunden und der Familie Zuhause in Kontakt und informiere sie über deine Reisepläne, damit sie wissen wo, du bist und dass es dir gut geht.
4. Ruhezeiten Einplanen
Wenn du alleine unterwegs bist, fällt auch mehr Recherche- und Planungsarbeit an. Zu zweit kann man sich diese Aufgaben zumindest etwas aufteilen. Alleine musst du dich jedoch um alles selbst kümmern. Hinzu kommt außerdem, dass du durch die vielen neuen Eindrücke des Solotrips vielleicht etwas erschöpfter sein wirst, als wenn du in der Gruppe reist. Ständige Achtsamkeit, Recherche und Reizüberflutung können während deiner Reise in Stress ausarten. Plane daher ruhig etwas mehr Erholungszeiten ein als bei anderen Reisen. Das kann hin und wieder mal ein Kaffee am Nachmittag sein, einfach etwas früher zu Bett gehen oder direkt ein ganzer Tag zum Entspannen. Der Bedarf an Erholung ist hier ganz unterschiedlich. Höre auf deinen Körper und achte auf Gesundheit und Wohlbefinden.
5. Flexibilität bewahren
Plane deine Reise ruhig etwas voraus, aber sei auch flexibel wenn sich andere Möglichkeiten. Lass einfach etwas Raum für unerwartete Abenteuer und Begegnungen. Manchmal führen spontane Entscheidungen zu den besten Erlebnissen. Schließlich bist du alleine unterwegs und kannst die Reise planen, wie auch immer du möchtest. (Aber immer schön daran denken, dein Backup sowie Freunde/Familie zu informieren!)
Das waren unsere fünf hilfreichsten Tipps für dein Soloabenteuer. Aber wir haben noch mehr:
Zehn Reiseziele für Alleinreisende
Lukas hat, während er alleine unterwegs war, auch bemerkt, dass sich in manchen Ländern besser alleine reisen lässt als in anderen. Daher haben wir etwas recherchiert und dir die zehn besten Reiseländer für Alleinreisende herausgesucht (und bewertet, sofern wir bereits dort waren). Für die Recherche haben wir die Websites Lonely Planet, Reisereporter, travelandleisure und timeout.com herangezogen und unsere eigene TOP 10 erstellt. Die Quellen sind unten auch noch einmal extra verlinkt. Auch wenn wir hier eine Nummerierung haben, ist jedes der genannten Länder einen Besuch wert.
Hier sind unsere zehn Länder, die besonders gut für Alleinreisende geeignet sind:
- Japan: Sicher, freundlich und mit einer hervorragenden Infrastruktur. Ideal für kulturelle Entdeckungen und kulinarische Abenteuer.
- Auch wir haben uns hier immer sicher und gut aufgehoben gefühlt. Auch alleine sollte das der Fall sein. Japaner sind jedoch recht zurückhaltend und man kommt eher schwer mit ihnen ins Gespräch.
- Island: Atemberaubende Landschaften und eine der sichersten Nationen der Welt. Perfekt für Naturliebhaber.
- Wir waren selbst noch nicht dort, aber Island steht auch recht weit oben auf unserer Liste. Da es so sicher ist, können wir es mit gutem Gewissen empfehlen
- Thailand: Beliebt bei Rucksacktouristen, sicher und erschwinglich. Bietet eine Mischung aus Stränden, Kultur und Abenteuer.
- Man muss zwar etwas aufpassen, aber hier trifft man definitiv auch auf viele Alleinreisende und kann tolle Kontakte knüpfen. Daher auch von uns eine Empfehlung
- Spanien und Portugal: Freundliche Einheimische, wunderschöne Küsten und historische Städte.
- Diese beiden Länder haben wir zusammengefasst, da beide auf der Iberischen Halbinsel liegen. In Portugal waren wir noch nicht, aber Spanien haben wir als freundliches Land kennengelernt, bei dem es auch kein Problem ist, alleine unterwegs zu sein.
- Australien und Neuseeland: Beide Länder sind bekannt für ihre atemberaubende Natur und Outdoor-Aktivitäten. Sehr sicher und gastfreundlich.
- Auch hier waren wir noch nicht. Allerdings können sich über 10 Millionen Work-and Traveller, Backpacker und Urlauber nur schwer irren. Außerdem hatten wir Neuseeland auch auf unserer Weltreise-Liste. Leider hat dieses Reiseziel nicht geklappt.
- Kanada: Freundliche Menschen, beeindruckende Natur und sichere Städte. Perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
- Dem können wir nur zustimmen. Lukas schwärmt immer noch davon, wie freundlich die Leute in Vancouver waren. Zudem hat er einen Bekannten, der seit über einem halben Jahr auch alleine dort herumreist. (Auf das Bärenspray sollte man hier nicht verzichten.)
- Italien: Reich an Geschichte, Kunst und kulinarischen Genüssen. Städte wie Rom, Florenz und Venedig sind ein Muss.
- Super Ort in Europa, um das Reisen alleine auszuprobieren. Wir waren schon mehrmals dort und es gibt eigentlich kaum Negatives zu berichten.
- Vietnam: Erschwinglich, sicher und reich an Kultur. Ideal für Abenteuer und kulinarische Erlebnisse.
- Vietnam ist auf einer ähnlichen Ebene wie Thailand. Viele Rucksacktouristen und leicht zu bereisen. Man kommt hier auch gut mit Einheimischen in Kontakt. Muss allerdings immer ein wenig aufpassen, dass sie einen nicht bei den Preisen über den Tisch ziehen. Ansonsten ist dieses Land soweit auch recht sicher.
- Deutschland: Das Unbekannte im bekannten Entdecken. Unser Tipp für Beginner und Fortgeschrittene.
- Wenn du dir gar nicht sicher bist, ob alleine Reisen etwas für dich ist, dann lerne doch Deutschland etwas kennen. Wir haben zu zweit auch einmal eine Deutschlandtour unternommen und waren ziemlich überrascht, wie vielseitig Deutschland ist. Und falls es dir wirklich nicht gefällt, bist du auch schnell wieder zurück 🙂
- Großbritannien und Irland: Fantastische Landschaften, historische Städte und spektakuläre Strände
- Die beiden Inseln liegen relativ nahe an Deutschland und bieten eine Fülle an Abwechslung. Vorteil hier ist, dass alle Englisch sprechen und dich daher gut verstehen. Je nach Region könntest du etwas Probleme mit dem Hörverstehen haben, aber das kann dir in Australien genau so passieren.
Quellen:
23 of the best places for solo travelers in 2025 – Lonely Planet
Best International Destinations for Solo Travel
15 Best Places to For Solo Travel in 2024, Picked By Our Editors
Reisereporter – Top 10 Reiseziele für Alleinreisende
FAQ
Hier haben wir noch einige Fragen für dich, die wir in diesem und im letzten Beitrag bisher nicht beantworten konnten, da sie nirgends so richtig hineingepasst haben.
Ist allein reisen gefährlich?
Machen wir uns nichts vor: Passieren kann irgendwie immer etwas. Aber dafür musst du nicht allein reisen. Genauso gut kannst du auch morgen die Treppe herunterfallen und dich schwer verletzen. Auch eine Reise zu zweit ist nur bedingt sicher. Du solltest einigermaßen sichere Reiseziele auswählen und möglichst aufmerksam sein, wenn es zu seltsamen oder unangenehmen Situationen kommt.
Welche Reiseziele sollte ich meiden?
Das hängt ganz davon ab, welcher Typ du bist. Ganz allgemein gibt es in jeder Großstadt Gebiete, die man als Tourist eher meiden sollte. Bei einer guten Recherche vor Reiseantritt ist das auch gar kein Problem. Wir würden dir als Alleinreisende/r von Ländern abraten, die hohe Kriminalitätsraten oder starke politische / religiöse Spannungen aufweisen.
Kann ich als Frau allein reisen?
Julias Antwort: Hä? Warum denn nicht? 😀
Ich war auch schon ein paar Tage allein in Singapur und habe mich dort sehr sicher gefühlt. Wenn es dunkel wurde, war ich einfach etwas vorsichtig, aber generell ist auch Singapur ein sehr sicherer Ort und daher spricht hier nichts dagegen. In Kambodscha hätte ich mich nach Lukas‘ Erzählung vermutlich nicht ganz so wohlgefühlt.
Wann plane ich die Reise?
Mach dich nicht verrückt. Hier gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Reisen. Kümmere dich früh um den Transport und die Unterkunft/die Unterkünfte, um einigermaßen preiswerte Angebote zu bekommen. Unser Tipp wäre mindestens ein Monat, aber wenn du spontan bist, kannst du natürlich auch kurzfristig für einen etwas höheren Preis buchen. Hier findest du unsere Reise-Recherche.
Gibt es noch etwas, das ich beachten sollte?
Da du allein unterwegs bist, solltest du mindestens noch eine Ersatzkarte zum Geldabheben und Bezahlen haben. Am besten vielleicht sogar zwei Ersatzkarten. Die Karten solltest du auch immer an unterschiedlichen Orten aufbewahren, nicht dass dir der Rucksack geklaut wird und alle drei Karten auf einmal weg sind. Sonst geht dir das Geld aus und dann gestaltet es sich evtl. schwer nach Hause zu kommen.
Fazit
Fassen wir noch einmal kurz zusammen: Fange besser klein an, wenn du dir unsicher bist, ob alleine Reisen etwas für dich ist. Benutze deinen gesunden Menschenverstand und, wenn dir etwas seltsam erscheint, denke an dein Backup bzw. informiere auch regelmäßig deine Familie und Freunde Zuhause. Außerdem solltest du immer genügend Ruhezeiten einplanen und dich nicht steif an deine Pläne klammern, sondern auch mal flexibel sein, da das der größte Vorteil einer Soloreise ist.
Zusätzlich können wir dir einige Länder empfehlen. Wenn du dir unsicher bist, versuch erst einmal ein paar Tage in Deutschland oder Italien, denn von dort bist du einigermaßen schnell wieder zurück Zuhause. Zum Schluss haben wir dir noch ein paar weitere Fragen in einem FAQ beantwortet.
Wir hoffen, dir hat dieser Beitrag gefallen.
Bis nächste Woche!
Julia und Lukas