Ein Tag in Erfurt

2019 waren wir für einen Tag in Erfurt. Von unserem damaligen Wohnort in Coburg brauchten wir mit dem Auto ca. 90 Minuten in die Landeshauptstadt Thüringens. Wie wir unseren Tag dort verbracht haben und was du an deinem Tagestrip hier sonst noch machen kannst, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Ersteindruck Erfurt

Als wir mit dem Auto in die Stadt fuhren, waren wir zuerst nicht sehr begeistert, da wir durch einige typische Plattenbau-Gebiete gekommen sind. Nach und nach kamen wir jedoch näher an die Innenstadt und zunehmend wurde es schöner. Wir suchten einen Parkplatz in der Nähe der dortigen Hochschule und fanden auch recht zügig einen.

Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg ins Zentrum der Stadt und liefen erst einmal in Richtung Domplatz.
Tatsächlich waren wir überrascht, was für eine große ebene Fläche mitten in der Stadt war. Hier finden regelmäßig Märkte statt. Nur scheinbar nicht, als wir dort waren. Die Innenstadt selbst war wirklich schön. Es gab eine Menge schmaler Gassen mit schönen Gebäuden und Fachwerkhäusern zu erkunden. Von dort starteten wir unsere Stadterkundung.

Maus und Elefant

Sehenswürdigkeiten

Wenn wir vom Domplatz starten, gibt es dort natürlich auch einen zugehörigen Dom. Der Erfurter Dom, oder auch Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt genannt, wurde erstmals 1117 urkundlich erwähnt. Das Gebäude im gotischen Baustil besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende Kirchenglocke der Welt (11,45 Tonnen, 2,62 Meter Höhe und 2,56 Meter Durchmesser). Vom Turm aus hast du einen tollen Panoramablick über die Stadt. Neben dem Dom befindet sich zudem auch die St. Severikirche.

Vom Dom aus kannst du in wenigen Minuten zum Fischmarkt schlendern. Dort befinden sich zahlreiche historische Gebäude und man bekommt das Altstadt-Flair richtig mit. Hier befindet sich auch das Erfurter Rathaus, welches 1870 im neugotischen Stil erbaut wurde.

Gleich ums Eck vom Rathaus findest du eine lebensgroße Figur vom vielleicht berühmtesten Brot Deutschlands. Bernd das Brot, bekannt aus dem Fernsehen, ist auch vielen Erwachsenen ein Begriff. Doch nicht nur das depressive Brot, auch andere berühmte Kinderfiguren finden sich in Erfurt wieder. Beispielsweise das Sandmännchen oder die Maus und der blaue Elefant aus der Sendung mit der Maus sowie die Tigerente sind in der Stadt zu finden.

Bernd das Brot

Doch warum befinden sich die Figuren in dieser Stadt? Ganz einfach: Der Kinderkanal (KIKA) hat hier seinen Hauptsitz. Entsprechend gut müssen seine Stars schließlich in Szene gesetzt werden. 🙂 Bernd das Brot war 2007 die erste Figur, die in der Stadt aufgestellt wurde. Mittlerweile findet man in der Stadt verteilt insgesamt 13 Figuren (Stand 2024). Darunter auch Käpt’n Blaubär und sein Leichtmatrose Hein Blöd, Tabaluga oder Rudi Rabe und der sprechende Koffer.

Wir kamen nach einigem Herumspazieren an die bekannte Krämerbrücke. Sie ist eine der am längsten bewohnten Brücken Europas und hat wunderschöne Fachwerkhäuser zu bieten. Der Fluss, über den die Brücke führt, heißt übrigens Gera. Gera ist übrigens auch der Name einer Stadt in Thüringen. (Ein absoluter Profi-Tipp für Stadt-Land-Fluss-Spieler und Spielerinnen)

Hier haben wir uns beim Eiskrämer erst einmal ein Eis gegönnt. Die meisten Sorten waren recht normal, aber Lukas hat auch eine Kugel Ziegenkäse-Himbeereis entdeckt und sie gleich einmal probiert. Das war überraschend lecker, aber ist bestimmt nicht für jeden etwas.

Wir schlenderten noch ein wenig durch die Altstadt und entdeckten einen Turm, den man ebenfalls über eine Treppe erkunden konnte. Auch von hier hatten wir einen herrlichen Ausblick über die ganze Stadt. Wir wissen noch, dass er gar nicht so weit weg von der Krämerbrücke war, aber auch nach einer ausführlichen Suche auf Google Maps haben wir ihn nicht mehr entdeckt.

Nach einiger Zeit hielten wir an einem Restaurant, um dort eine Pizza / Nudeln zu essen. Das Essen war nichts Besonderes, aber immerhin waren wir satt und konnten uns langsam auf die Rückreise vorbereiten. Da das Wetter sehr heiß war, und wir bereits einige Stunden unterwegs, waren wir schon ziemlich kaputt. Wir hätten etwas früher losfahren sollen, dann wären wir nicht in der größten Nachmittagshitze durch die Stadt gelaufen. Aber immerhin war das Wetter gut! 🙂

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Was wir damals nicht gemacht haben, aber uns auch für einen nächsten Besuch gut vorstellen könnten:

  • Ein Besuch der Zitadelle Petersberg. Da sie auf einem kleinen Berg liegt, hat man von dort einen fantastischen Ausblick über Erfurt.
  • Wenn es dich in die Natur zieht, solltest du den Egapark besuchen. Der Park der Erfurter Gartenausstellung bietet eine Vielzahl an Pflanzen, Tieren und Attraktionen. Wir sind nur einmal mit dem Auto daran vorbeigefahren, aber er hat wirklich riesig gewirkt.
  • Suche alle Kika-Figuren. Wir haben nur beim Herumlaufen spontan einige entdeckt. Du kannst es dir ja zur Aufgabe machen, alle 13 Figuren zu finden. 🙂
  • Wenn du noch nicht genug von christlichen Gebäuden hast, kannst du auch das Augustinerkloster besuchen. Hier hat Martin Luther früher gelebt und gearbeitet.
  • Erfurt hat auch einige Museen zu bieten. Beispielsweise das Angermuseum mit Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis heute oder das Haus zum Stockfisch. Es beherbergt das Stadtmuseum Erfurt, welches dir eine spannende Zeitreise durch die Geschichte ermöglicht.

Weitere Tipps

Hole dir eine Erfurt Card. Mit dieser Karte kannst du öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen und hast freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten.

Falls du nicht so viel laufen möchtest, kannst du dir auch ein Fahrrad leihen und die Stadt bequem vom Sattel aus erkunden. Aber Achtung, stellenweise gibt es hier Kopfsteinpflaster, das dich gut durchrüttelt.

Ganz allgemein ist die Thüringer Küche mit ihren berühmten Klößen und Bratwürsten zu empfehlen, sofern du sie noch nicht kennst. Auch die Thüringer Eierschecke ist eine Spezialität und eignet sich super zum Kaffee oder als Nachtisch.

Weitere Infos, auch zu Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem im Sommer stattfindenden Krämerbrückenfest, findest du auf der Tourismus-Website der Stadt

Fazit

Erfurt hat eine tolle Altstadt mit angenehmer Atmosphäre und vielen historischen Gebäuden. Eigentlich perfekt für einen kurzen Tagesausflug. Damit man aber wirklich alles schafft, was man sich vornimmt, sollte man recht früh anreisen. Wenn man es gemütlicher möchte, kann man auch einen Tag hier übernachten. Viel mehr als eine Übernachtung benötigt man aber nicht, um die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken. Wir hatten hier eine tolle Zeit und werden diese Stadt auch bestimmt noch einmal besuchen. Aus touristischer Sicht also eine klare Besuchsempfehlung!

Bis nächste Woche

Lukas und Julia