Limone und Tignale – Gardasee Roadtrip: Teil 2

Am späten Nachmittag unseres Ankunftstages, den wir in Riva del Garda verbracht hatten, fuhren wir weiter zum Ort unserer Unterkunft. Hintergrund war, dass hier die Übernachtungen deutlich günstiger als in Riva waren. So verbrachten wir zwei Nächte im ca. 45 Minuten entfernten Bergdorf Tignale.
Falls du schon einmal am Gardasee warst, weißt du vielleicht, dass ein anderer sehr bekannter Ort ebenfalls in der Nähe von Riva del Garda liegt, und zwar Limone sul Garda. Diesen haben wir am nächsten Tag besucht. (auch wenn wir dafür dieselbe Strecke etwa 20 Minuten zurückfahren mussten).

Falls du noch einmal unsere Ankunft in Riva nachlesen möchtest, findest du den Beitrag hier.

Aussicht von Tignale über den Gardasee

Ankunft in Tignale

Tatsächlich ging es nur ein kurzes Stück am Gardasee entlang, bevor wir rechts abbogen und steile Serpentinen bis zum Bergdorf hinauffuhren. Tignale besteht übrigens aus den sechs kleinen Weilern Gardola, Olzano, Aer, Oldesio, Prabione und Piovere, welche durch Täler etwas voneinander getrennt sind. Wir waren übrigens in Gardola. Der Ort befindet sich etwa auf 600 Meter über dem Meeresspiegel. Als wir ankamen, hatten wir das Glück, einen Parkplatz direkt in der Nähe unseres Hotels zu bekommen. Einige Gassen sind hier nämlich so schmal, dass man sie mit einem normalen Auto kaum befahren kann.

Wir checkten in unserem Hotel ein und erkundeten dann noch ein wenig das Dorf. Auch wenn die Aussicht stellenweise wirklich schön war, gab es hier nicht allzu viel zu entdecken. So setzten wir uns in der Nähe des Dorfplatzes auf die Terrasse einer Bäckerei und probierten das dortige Gebäck bzw. tranken einen Limoncello Spritz. Wir dachten eigentlich, dass der Preis (ca. 4-5 Euro) für ein 0,3l Glas einigermaßen fair ist. Allerdings bekamen wir mehr als gedacht und uns wurde ein sehr volles 0,5l Glas gebracht. Naja. Beschwert haben wir uns nicht 😀

Generell ist die Atmosphäre des Ortes sehr idyllisch. Vermutlich kann man von hier aus auch ausgezeichnete Wandertouren unternehmen. Etwa 35 Minuten Fußmarsch von unserem Hotel aus lag zudem die Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello. Aus zeitlichen Gründen haben wir einen Besuch dort aber nicht mehr geschafft. Das behalten wir für unseren nächsten Besuch einmal im Hinterkopf.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg nach Limone. Eigentlich wollten wir erst dort frühstücken, aber direkt am Berghang fanden wir ein Café mit Panoramablick über den See. Entsprechend entschieden wir uns schon hier für unsere Stärkung und genossen die Aussicht.

Besuch in Limone

Limone sul Garda ist zwar einer der nördlichsten Orte, an denen Zitronen wachsen, trotzdem hat er seinen Namen nicht von der Frucht bekommen. Er leitet sich vom lateinischen Wort „Limes“ ab, welches „Grenze“ bedeutet, da hier früher die Grenze zwischen Österreich und Italien verlief. Die Zitrone wurde erst im 13. Jahrhundert von Mönchen aus einem franziskaner Kloster aus Genua in den Ort gebracht. Mittlerweile hat die Gemeinde das Obst zum Wahrzeichen ernannt und vermarktet es sehr erfolgreich.

Limone ist ein beliebtes Touristenziel mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten und wunderschöner Natur. Die terrassenförmig angelegten Häuser, die verwinkelten Gassen der Altstadt und die malerischen Olivenhaine und Zitronengärten strahlen eine ruhige und romantische Atmosphäre aus.

Entsprechend gab es hier einiges zu entdecken. Wir spazierten durch die engen Gassen, entspannten uns etwas am Strand (zum Baden war es leider schon etwas kalt im September) und besuchten den historischen Zitronengarten La Limonaia del Castel. Zudem hatten wir hier bei unserem Mittagessen einen Platz an einem Hotel mit direktem Blick über den Gardasee. Limone war ein wirklich schöner Ort und der Tag verging wie im Flug.

Als es dämmerte, machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Tignale, um dort unsere zweite Nacht zu verbringen. Am nächsten Morgen ging es weiter zu unserem nächsten Stopp, der ebenfalls nur etwa 40 Minuten Fahrt entfernt ist.

Was du hier sonst noch tun kannst

In Limone gibt es die Möglichkeit, einen Radausflug entlang des Ciclopista del Garda zu machen. Natürlich kannst du von hier aus auch mit dem Boot über den Gardasee fahren und andere Wassersportaktivitäten verfolgen. Auch hier gibt es in der Nähe einige Trekking- und Wanderwege. Wobei wir den Eindruck hatten, dass die Wanderungen von Tignale aus vermutlich etwas weniger touristisch sein könnten, als von Limone aus.

Weitere Infos zu Tignale findest du hier
Weitere Infos zu Limone sul Garda findest du hier

Fazit

Sowohl Limone sul Garda als auch Tignale haben ihren ganz eigenen Charme und bieten unvergessliche Erlebnisse. Limone besticht durch seine direkte Seelage und die historische Atmosphäre, während Tignale mit seiner Ruhe und den atemberaubenden Ausblicken aufwartet. Egal, ob man die italienische Lebensweise genießt, sportlichen Aktivitäten nachgehen oder einfach nur die Natur erkunden möchte, beide Orte sind ideale Reiseziele am wunderschönen Gardasee.

Wir hoffen, dir hat dieser Beitrag gefallen. Generell fallen die Beiträge zu den Orten hier meist etwas kürzer aus, da sie vergleichsweise klein und gemütlich sind. Trotzdem in den meisten Fällen einen Besuch wert. Bleib dran um zu erfahren wie es weitergeht!

Bis nächste Woche!
Lukas und Julia