Im Jahr vor unserer Weltreise hatten wir mal wieder Lust auf einen Roadtrip und machten uns daran, unsere Rundreise um den Gardasee zu planen. Lukas war bereits mit 13 und mit 18 einmal dort. Julia war zwar bereits in Italien, aber noch nie an diesem bekannten See. Da neben Mallorca der Gardasee ja eines der Top-Urlaubsziele der Deutschen ist, mussten wir diese Erlebnislücke natürlich füllen. Entsprechend fuhren wir Ende September, gegen Ende der Touristensaison, los.
In dieser Beitragsreihe nehmen wir dich mit auf unsere Rundreise an 11 Orte in der Nähe von Italiens größtem See. Wir starten mit einer kurzen Zusammenfassung vor dem Start und tauchen dann direkt in unsere Ankunft am ersten Ort ein.
Inhalt

Vor der Anreise
- Reisedokumente: Stelle sicher, dass du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis hast. Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich.
- Vignetten: Wenn du mit dem Auto anreist und durch Österreich oder die Schweiz fährst, benötigst du eine Autobahnvignette. Diese kannst du vorab in Deutschland oder an den Grenzübergängen kaufen.
- Tanken: Es ist oft günstiger, in Österreich als in Italien zu tanken, da die Benzinpreise dort niedriger sind. (Evtl. vorher noch einmal Googeln wie die aktuellen Preise sind.)
- Verkehrsregeln: Informiere dich über die Verkehrsregeln in Italien, insbesondere über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Parkvorschriften. Diese sind den deutschen Verkehrsregeln zwar ähnlich, aber zum Beispiel Autobahnen haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h. Zudem solltest du auch auf deinem Weg durch Österreich daran denken, ausreichend Warnwesten für alle Mitfahrer im Auto zu haben.
- Mautgebühren: In Italien gibt es auf den meisten Autobahnen Mautgebühren, die an Mautstationen bezahlt werden müssen
- Unterkunft: Buche deine Unterkunft im Voraus, besonders in der Hochsaison, um sicherzustellen, dass du eine passende Unterkunft findest. Wir hatten eher das Problem, dass gegen Saisonende schon viele Unterkünfte geschlossen waren und wir daher weniger Auswahl hatten.
- Wetter: Das Wetter kann in den Bergen schnell wechseln. Überprüfe die Wettervorhersage für deine Reise und packe entsprechend.
- Gesundheit: Stelle sicher, dass du eine gültige Krankenversicherung hast, die auch im Ausland gilt. Es kann hilfreich sein, eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen.
- Reiseroute: Plane deine Reiseroute im Voraus und informiere dich über mögliche Staus oder Baustellen auf der Strecke.
- Freizeitaktivitäten: Informiere dich, falls gewünscht, über die Freizeitmöglichkeiten am Gardasee. Beliebt sind beispielsweise Wandern und diverse Wassersportarten.

Ankunft in Riva del Garda
Da wir sehr früh losfuhren, kamen wir auf der Strecke kaum in Stau und erreichten Riva del Garda nach guten sechs Stunden Autofahrt kurz vor der Mittagszeit. Eigentlich wollten wir direkt etwas essen gehen, machten dann aber doch eine kurze Pause an der Uferpromenade und genossen die beeindruckende Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Das Wetter war immer noch angenehm warum, und wir freuten uns einfach, gut angekommen zu sein.
Kurz darauf machten wir uns dennoch auf den Weg und suchten ein Restaurant. Schließlich sind wir die ganze Strecke nur mit einer sehr kurzen Pause gefahren und hatten ordentlich Hunger. Fündig wurden wir im Ristorante Pizzeria Bella Napoli. Dort hatten wir eine sehr gute italienische Pizza.
Frisch gestärkt machten wir uns auf den Weg und erkundeten ein wenig die Stadt. Wir stiegen auf den Torre Apponale, einen Uhrenturm aus dem 13. Jahrhundert, der einen tollen Blick auf die Stadt, die Berge und den See verspricht. Wir spazierten entlang der Rocca de Riva, einer mittelalterlichen Festung, die mittlerweile ein Kulturmuseum beherbergt. Natürlich machten wir auch eine kleine Kaffeepause in der Nähe des Piazza Ill Novembre und schon war der Nachmittag vorbei und wir mussten noch ein Stück weiter zu unserer Unterkunft fahren.
Natürlich wissen wir, dass ein Nachmittag in Riva del Garda recht kurz ist. Allerdings sind die meisten Städte um den Gardasee relativ klein. Entsprechend reicht ein halber Tag häufig, um die Altstadt zu erkunden und einige ausgewählte Sehenswürdigkeiten mitzunehmen. Damit du für deine Reise nach Riva del Garda etwas mehr Überblick bekommst, haben wir dir weitere Sehenswürdigkeiten im folgenden aufgelistet 🙂
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Für eine bessere Übersichtlichkeit haben wir die Sehenswürdigkeiten, die wir ebenfalls besichtigt haben, trotzdem noch einmal aufgeführt.
- Rocca di Riva: Eine mittelalterliche Festung, die heute das Museo Alto Garda beherbergt.
- Torre Apponale: Ein 35 Meter hoher Turm aus dem 13. Jahrhundert mit einer fantastischen Aussicht auf die Stadt und den See.
- Varone Wasserfall: Ein beeindruckender Wasserfall, der durch eine enge Schlucht stürzt. Etwas außerhalb der Altstadt. Mit dem Auto ca. 10 Minuten Fahrt von der Touristeninformation entfernt.
- Bastione: Eine historische Festung mit einem Panoramaaufzug (Fahrt kostet ca. 8 Euro pro Person), der eine großartige Aussicht auf Riva del Garda bietet.
- Monte Brione: Ein markanter Felsvorsprung, der eine der besten Aussichten auf den Gardasee bietet.
- Piazza III Novembre: Ein zentraler Platz in der Altstadt mit historischen Gebäuden und einem kleinen Hafen.
- Ponalestraße: Ein malerischer Rad- und Wanderweg, der in den Fels der Steilküste oberhalb von Riva del Garda geschlagen wurde.
- Hydrotour Dolomiti: Ein Wasserkraftwerk mit originellen Multimedia-Installationen.
- Kirche Santa Maria Assunta: Eine schöne Barockkirche im Herzen der Stadt
Bonustipp: In diesem Besuch haben wir es leider nicht mehr geschafft, aber Lukas hat bei einem vorherigen Besuch den Aussichtspunkt Belvedere del Forte Garda besucht. Er liegt in der Nähe einer Befestigungsanlage aus dem 1. Weltkrieg, die von der österreich-ungarischen Armee erbaut wurde. Von dort hat man einen tollen Ausblick über den See. Der Wanderweg dorthin ist jedoch recht steil. Wer die Mühen auf sich nimmt, wird allerdings belohnt. Natürlich ist hier auch jeder, der sich für eine Besichtigung des Forte Garda interessiert, hier richtig. Vorher sollten jedoch die Öffnungszeiten geprüft werden. Vom Infopoint am „Touristenparkplatz“ in der Nähe der Uferpromenade benötigt man zu Fuß ca. 40 Minuten dorthin.
Weitere Infos für deine Reise zum Gardasee findest du auf der offiziellen Touristenwebsite VisitGarda.
Abreise
Ursprünglich wollten wir unsere erste Nacht in Riva del Garda verbringen. Kein Wunder, nach der langen Anfahrt. Allerdings sollte man bedenken, dass viele deutsche Touristen so denken. Der Ort wird nicht umsonst häufig auch als „Eintrittstor zum Gardasee“ bezeichnet. Entsprechend haben wir festgestellt, dass die Hotelpreise hier deutlich höher waren als etwa 40 Minuten Fahrt entfernt, an unserem zweiten Ziel.
Wo wir unsere ersten Nächte verbracht haben, verraten wir dir im nächsten Beitrag.
Bis dann!
Julia und Lukas
Pingback:Limone und Tignale – Gardasee Roadtrip: Teil 2 - Zweikoffer
Pingback:Saló und Sirmeone – Gardasee Roadtrip: Teil 3 - Zweikoffer
Pingback:Lazise und Verona – Gardasee Roadtrip: Teil 4 - Zweikoffer
Pingback:Castelletto und Malcesine – Gardasee Roadtrip: Teil 6 - Zweikoffer