Castelletto und Malcesine – Gardasee Roadtrip: Teil 6

Hier erfährst du etwas über die letzten beiden Ziele unseres Roadtrips um den Gardasee. Tatsächlich sind beides einfach recht kleine Orte, die wir für einen Kurzbesuch mitgenommen haben, da sie auf dem Weg lagen. Sei trotzdem gespannt, was wir dir berichten 🙂

Falls du den Start unserer Reise nachlesen willst, haben wir hier den ersten Beitrag verlinkt. 🙂

Zugegeben, bei Castello haben wir fast ein wenig geschummelt, was das Thema „Roadtrip“ betrifft. Wir sind nicht mit dem Auto dorthin gefahren, sondern bei bestem Wetter von unserer Unterkunft dorthin gelaufen. Entlang des Gardasees befindet sich hier nämlich ein wunderbarer Rad- und Fußweg. Für den Weg (einfache Strecke) benötigten wir allerdings dennoch eine gute Stunde. Diese Unterkunft haben wir leider in unseren Buchungsportalen nicht mehr gefunden. Jedoch war sie sehr schön und ein guter Abschluss für die letzte Etappe unserer Reise.

Sonnenuntergang am Gardasee (nahe Castelletto)

Castelletto

Wie weiter oben bereits erwähnt, liefen wir zu Fuß nach Castelletto. Das war eigentlich gar nicht geplant. Wir wollten nämlich nur ein bisschen an der Uferpromenade entlangschlendern und das gute Wetter genießen. Nach einer Weile dachten wir, dass der nächste Ort doch nicht mehr weit weg sein kann, und wir liefen einfach weiter. Ziel war, ein Café oder eine Eisdiele zu finden und dann wieder zurückzulaufen. Wir hätten nicht gedacht, dass das so lange dauert. Letztendlich sind wir in Castelletto angekommen. Haben allerdings nicht allzu viel unternommen, sondern nur eine Eisdiele mit sehr kreativer Speisekarte für eine Erfrischung besucht.

Tatsächlich hätten wir uns den Ort etwas besser ansehen sollen. Schließlich gibt es hier immerhin die Villa Romana di Castelletto, eine antike römische Villa, die architektonische und historische Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet. Immerhin haben wir den Spiaggia Castelletto di Brenzone, ein wunderschöner Kiesstrand mit kristallklarem Wasser, entdeckt und uns dort ein wenig entspannt.

Man könnte auch sagen, dass bei diesem Ausflug eher der Weg das Ziel war. Auf dem Rückweg machten wir noch in einer Pizzeria halt und hatten dort eine ausgezeichnete Pizza. Dann mussten wir uns allerdings beeilen, um rechtzeitig zum Sonnenuntergang zurück in der Unterkunft zu sein. Sobald die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, wird es nämlich zum Saisonende auch am Gardasee ziemlich schnell kühl.

Malcesine

Am nächsten Tag fuhren wir nach Malcesine. Bei diesem Stopp haben wir allerdings erst überlegt, ob wir ihn aus Zeitgründen wegfallen lassen. Wir mussten schließlich am selben Tag in einem Rutsch wieder nach Hause fahren. Letztendlich haben wir uns doch dafür entschieden, zumindest zwei Stunden in Malcesine zu verbringen.

Der Ort selbst ist im Vergleich zu den meisten anderen Orten am Gardasee etwas bergig und einige Straßen recht steil. Allerdings sorgt das auch für einen ganz besonderen Flair. Natürlich gibt es hier auch das Castello Scaligero. Also eine weitere Scaligerburg, die das Wahrzeichen Malcesines darstellt. Zudem befindet sich hier auch eine Seilbahn auf den Monte Baldo, von dort kann man eine tolle Aussicht über den Gardasee genießen (sofern man nicht bereits von Torri del Benaco dort hinauf gewandert ist). Außerdem gibt es noch den Palazzo dei Capitani. Einen historischen Palast aus venezianischer Zeit.

Tatsächlich hatten wir gar keinen genauen Blick auf die Sehenswürdigkeiten geworfen und sind eher kurz durch die Stadt gewandert. Haben noch einen Kaffee mit Blick über den See getrunken (und eine interessante Bronzefigur entdeckt, die La Grande Donna Tartaruga). Dann waren unsere zwei Stunden auch schon wieder fast um, und wir mussten uns auf den Rückweg nach Deutschland machen.

Zusammenfassung für deine Reise

Tatsächlich können wir dir recht wenig zu den beiden Reisezielen raten, da wir selbst nur recht kurz da waren. Wir schätzen allerdings, dass ein paar Stunden in Castelletto ausreichen, um alles zu sehen. Zum Entspannen kann man hier natürlich länger bleiben. In Malcesine kann man auch einen ganzen Tag gut verbringen. Die Sehenswürdigkeiten haben wir alle bereits weiter oben genannt.

Weitere Infos zu Castelletto findest du hier.
Weitere Infos zu Malcesine findest du hier.

Fazit

Beide Orte haben ihren eigenen Reiz: Malcesine ist ideal für diejenigen, die Geschichte, Aktivurlaub und lebendige Atmosphäre schätzen, während Castelletto sich perfekt für Erholungssuchende eignet, die die Ruhe genießen und sich von der Natur inspirieren lassen möchten.

Dieser Beitrag fiel etwas kurz aus, da wir beide Ziele leider nur auf dem Sprung besucht haben. Allerdings hoffen wir, dir trotzdem einige schöne Eindrücke vermittelt zu haben.

Nächste Woche kommt unsere gesamte Zusammenfassung zum Roadtrip um den Gardasee.

Bis dann!
Julia und Lukas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert