Während eines Wochenendtrips nach Südbayern haben wir das berühmte Schloss Neuschwanstein in den Ammergauer Alpen besucht. In diesem Beitrag haben wir einige Hintergrundinfos über das Schloss sowie einen Reisebericht inklusive einiger Empfehlungen für dich.
Inhalt

Fakten zu Neuschwanstein
- Mit rund 1,5 Mio. Besuchern jährlich eine der TOP-Sehenswürdigkeiten Deutschlands
- Zwischen 1869 und 1892 durch König Ludwig II. von Bayern im Stil der Neuromantik erbaut
- Seit dem mysteriösen Versterben von Ludwig II. 1886 ist das Schloss für Besucher geöffnet (um die offenen Baukredite zu zahlen) und verzeichnet jährlich steigende Besucherzahlen
- Im zweistöckigen Thronsaal befinden sich viele Wandgemälde von Heiligen wie Jesus, Maria, die Apostel, etc. Ludwig II. hat hier nie einen Thron aufstellen lassen. Angeblich, weil er sich nicht als würdig erachtete, sich unter die Heiligen zu begeben
- Neuschwanstein ist weltweit ein Vorbild für Märchenschlösser. So auch für das Disneyschloss bzw. einen ähnlichen Nachbau der Dornröschen-Schlösser in den Disneyland-Parks in Anaheim und Paris
- Fotografieren ist im Inneren des Schlosses verboten
Anreise
Mit dem Auto
Wir sind mit dem Auto angereist. So weit lief alles wirklich gut. Allerdings hatten wir, obwohl wir relativ früh dran waren, einige Probleme einen Parkplatz zu finden. Letztendlich hat dann zum Glück noch alles geklappt.
Vom Parkplatz im Tal läuft man ca. 30-40 Minuten bergauf bis zum Schloss. Der Weg ist asphaltiert und trotz Steigung gut zu schaffen. Alternativ fahren auch Busse vom Parkplatz und wer das volle Märchenfeeling möchte, kann sich auch mit einer Kutsche hochfahren lassen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise mit dem Zug erfolgt bis Füssen und von dort geht es dann mit dem Bus weiter bis zum Schloss. Es fahren ausschließlich Regionalzüge, daher ist Füssen von z.B. München auch sehr gut mit dem Deutschlandticket zu erreichen.

Unser Eindruck
Zuerst einmal: Wenn man mit dem Auto anreist, plötzlich das Schloss am Berghang auftaucht und man dann durch die malerische Landschaft darauf zufährt, kommt man sich wirklich schon fast ein wenig wie in einer Zeitreise in ein Märchen vor. Alleine das war schon ein Erlebnis. Die Parkplatzsuche war etwas komplizierter, aber auch der Aufstieg zum Schloss und die Ankunft waren sehr schön. Natürlich sind wir gewandert.
Wir waren übrigens (leider) nicht im Inneren des Schlosses, da es noch relativ strenge Coronaregelungen gab und wir mit einigen Bekannten gesprochen hatten. Diese wurden einfach durch das Schloss „gehetzt“ und daher blieb die 20-30 Minütige Führung für den stolzen Eintrittspreis von 23,50 Euro (Stand Mai 2025) etwas hinter den Erwartungen. Darauf hatten wir keine Lust und wollen das ggf. bei einem nächsten Besuch in ein paar Jahren nachholen. Für den Beitrag ändert das nicht viel, da es im Inneren verboten ist, Fotos zu machen.
Tickets solltest du übrigens immer bereits im Voraus reservieren. Mehr Infos dazu findest du unter „Tipps und Tricks“.
Aber auch ohne Ticket erreicht man einige super Aussichtspunkte. Der wohl bekannteste (und vollste) ist die Marienbrücke. Dennoch lohnt sich hier ein Besuch. Hier ist der Aufstieg recht einfach und man hat einfach einen malerischen Ausblick. Wir sind den Wanderweg noch etwas weitergelaufen, aber sind nach einer Weile wieder umgekehrt, da wir uns gefühlt immer weiter vom Schloss (und unserem Parkplatz) entfernt hatten und eigentlich noch etwas essen wollten.
Auf dem Rückweg haben wir von der Brücke aus noch einmal Bilder vom Schloss gemacht, da jetzt weniger los war. Unten angekommen gab es im malerischen Örtchen Schwangau am Fuße des Berges noch einen ausgezeichneten Kaiserschmarrn. Aber Achtung: Natürlich ist der Ort extrem touristisch und überteuert. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es etwas weiter außerhalb besseres Essen zu günstigeren Preisen gibt. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über Füssen anreist, kann sich am besten direkt hier stärken.
Das Wetter war recht gut, allerdings waren die Lichtverhältnisse für Bilder nicht die besten. Mit etwas Bearbeitung der Bilder könnte man hier noch einiges mehr herausholen. Allerdings bearbeiten wir die Bilder in unseren Beiträgen nie. Entsprechend sind sie etwas dunkler. Vor Ort hat alles noch einmal schöner ausgesehen 🙂
Übrigens: Falls dich diese südbayerische Region interessiert, findest du hier noch unseren Ausflug zum Eibsee und in den Nationalpark Berchtesgaden.
Tipps und Tricks
- Die Marienbrücke ist ein Must-Visit-Aussichtspunkt, auch wenn hier viele Touristen unterwegs sind.
- Nicht weit vom Schloss Neuschwanstein entfernt, sieht man auch Schloss Hohenschwangau. Dort kann man ebenfalls einen Besuch planen, wenn man schon einmal in der Gegend ist.
- Für eine anspruchsvollere Wanderung mit ca. 1.000 Höhenmetern und einem weniger touristischen Ausblick würde sich der Weg auf den Säuling gut machen
- Es gibt auch den Alpsee-Wanderweg. Der vergleichsweise flache Wanderweg (200 Höhenmeter) beginnt direkt hinter dem Parkplatz am Königssträßchen und dauert ca. 2h (8,5 km). Hier ist man etwa weiter von Neuschwanstein entfernt, aber bekommt tolle Bilder vom Berg, aus dem das Schloss auch heraussticht.
Tickets buchen
- Durch die Online-Buchung eines Tickets für das Innere von Neuschwanstein sicherst du dir vorab einen Zeitslot. Hier musst du unbedingt pünktlich sein, da du für den Zeitslot nur fünf Minuten Zeit hast, das Drehkreuz im Schlosshof zu passieren, bevor dein Ticket verfällt.
- Es gibt an der Tageskasse auch ein kleines Kontingent Restkarten. Ob du hier allerdings kurzfristig eine bekommst, ist ein Glücksspiel.
- Egal ob eine Führung auf Deutsch oder Englisch. Bei jeder Gruppe ist ein Guide dabei. Alleine herumspazieren ist nicht erlaubt.
- Hier kannst du deine Tickets buchen
Fazit
Da wir nur einen kleinen Tagestrip nach Neuschwanstein gemacht haben, konnten wir nicht alles machen, was die Region zu bieten hat. Wenn man allerdings den Parkplatz verlässt und sich auf den Weg zum Schloss macht, wird man schon auf den Weg durch den Wald und wegen der ganzen Pferdekutschen bereits in märchenhafte Stimmung gebracht. Das Schloss selbst passt dann natürlich perfekt in die vorbereitete Vorstellung, die sich dann bereits in Gedankten gebildet hat.
Wir fanden Schloss Neuschwanstein wirklich sehr beeindruckend und wunderschön. Auch wenn es ein historischer (aber auch sehr touristischer Ort) ist, sind wir der Meinung, dass jeder das Schloss einmal besucht haben sollte, wenn er sich wie in einem Märchen fühlen möchte.
Schloss Neuschwanstein ist ein Muss für jeden Reisenden, der die Schönheit Bayerns und die Magie historischer Baukunst erleben möchte!
Bis bald!
Julia und Lukas