Limone und Tignale – Gardasee Roadtrip: Teil 2
Heute erzählen wir ein wenig über unsere nächsten beiden Stopps um den Gardasee. Wusstest du, dass der Name Limone ursprünglich gar nicht von der Zitrone kommt, die dort wächst?
Heute erzählen wir ein wenig über unsere nächsten beiden Stopps um den Gardasee. Wusstest du, dass der Name Limone ursprünglich gar nicht von der Zitrone kommt, die dort wächst?
Nachdem wir im letzten Beitrag über Regensburg berichtet haben, geht es noch etwas weiter nach Süden bis zum Fuße der Zugspitze.
Die Rede ist von einem der schönsten Seen Bayerns. Dem Eibsee.
Nachdem wir bereits letztes mal mitten im Wald campiert haben, sind wir nun das letzte Stück zum Tiveden Nationalpark gefahren. Es gibt in dem 1353 Hektar großen Waldgebiet eine Menge Wanderwege, doch wir haben uns für den angeblich schönsten und bekanntesten entschieden, welcher uns über Granitgestein, vorbei an zwei Seen und der sogenannten Trollkirch führte.
Hej!
Wir befinden uns auf dem Weg nach Mittelschweden. Unterwegs haben wir um die Stadt Växjö einige Loppis besucht. Was das ist, erfahrt ihr in dem heutigen Beitrag. Außerdem erzählen wir euch, wo man vermutlich am günstigsten in ganz Schweden essen gehen kann und wir hatten auch dieses mal einen tollen Stellplatz zum übernachten, der mitten im Wald lag.
Diese Woche geht es um die Region, die unter dem Namen Glasriket (übersetzt: Glasreich) bekannt ist. Sie liegt mitten in der Provinz Småland (übersetzt: Kleine Länder), welche die typisch skandinavische Natur beherbergt, die wie aus einem Bilderbuch scheint. Es gibt riesige Nadelwaldgebiete, viele Seen und ausgedehnte Moore. Neben ihrer Landschaft ist die Region für ihre zahlreichen Glashütten und Elchparks bekannt. Viel Spaß beim Lesen!